Um neugierige Blicke effektiv abzuhalten, sollte ein Sicthschutzzaun mindestens 1,80 m hoch sein. Es ist wichtig im Vorfeld geltende Satzungen Ihrer Gemeinde zu prüfen. Dort ist festgelegt, welche Höhe erlaubt ist.
Sichtschutz für Garten, Terrasse & Balkon
Genießen Sie Privatsphäre und Schutz vor Wind und unerwünschten Blicken – mit unserem vielfältigen Sortiment an Sichtschutz-Lösungen für Garten, Terrassen und Balkone. Dank hochwertiger Materialien wie WPC, Glas oder HPL finden Sie in unserem Shop robuste, pflegeleichte und stilvolle Zäune, als Sichtschutz, die Ihren Außenbereich aufwerten.

Einführung in Sichtschutzlösungen
Ein gelungener Sichtschutz ist das Herzstück für mehr Privatsphäre und Wohlfühlatmosphäre im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Ob Sie sich vor neugierigen Blicken schützen, einen Windschutz schaffen oder einfach einen stilvollen Akzent setzen möchten – die Auswahl an Sichtschutzlösungen ist groß. Ein klassischer Sichtschutzzaun sorgt nicht nur für Abgrenzung, sondern verleiht Ihrem Außenbereich auch Struktur und Charakter. Alternativ bieten Seitenmarkisen und Sichtschutzwände flexible Möglichkeiten, die sich individuell an Ihren Geschmack und die Gegebenheiten anpassen lassen. Die Preise für Sichtschutzlösungen variieren je nach Material, Größe und Design – so finden Sie für jedes Budget und jede Anforderung das passende Produkt. Egal ob für den kleinen Balkon, die großzügige Terrasse oder den weitläufigen Garten: Mit der richtigen Lösung genießen Sie Ihre Privatsphäre in vollen Zügen.
Sichtschutzzaun-Typen – Formen und Bauweisen im Überblick
Sichtschutzzäune gibt es in einer beeindruckenden Vielfalt an Formen, Materialien und Designs. Ob klassischer Holzzaun, moderner WPC-Zaun, pflegeleichter Kunststoffzaun oder eleganter Polyrattan-Sichtschutz – für jeden Geschmack und jedes Budget findet sich die passende Lösung. Holzzäune überzeugen durch ihre natürliche Ausstrahlung und lassen sich individuell gestalten. Kunststoffzäune punkten mit Langlebigkeit und minimalem Pflegeaufwand, während WPC-Zäune eine gelungene Verbindung aus Holzoptik und moderner Technik bieten. Glas-Zäune bieten eine hochwertige, sowie edle Optik und sind besonders witterungsbeständig und langlebig. Die Auswahl des richtigen Sichtschutzzauns hängt von Ihren persönlichen Anforderungen, dem gewünschten Design und dem geplanten Budget ab. Ob als blickdichter Schutz, dekoratives Element oder funktionaler Windschutz – die Vielfalt an Formen und Materialien eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Außenbereich ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Materialien für Sicht- und Windschutz im Garten – ein Überblick
Ein Sichtschutz im Garten sorgt nicht nur für Privatsphäre, sondern prägt auch das Gesamtbild der Außenanlage. Deshalb spielt neben der Funktionalität auch das Design eine wichtige Rolle. Ob Holz, Geflecht oder moderne Verbundstoffe – gerne stellen wir Ihnen die gängigsten Materialien für Sicht- und Windschutzsysteme aus unserem Lieferprogramm vor.
Nach Baugruppe:
-
Sichtschutzelemente: Die Zaunelemente bilden den zentralen Teil und tragen so natürlich maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Sie sind in unterschiedlichen Größen und Höhen erhältlich, sodass sie optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmt werden können.
Sichtschutzzäune aus WPC, HPL und BPC sind sehr langlebig und pflegeleicht. Diese modernen Verbundwerkstoffe bieten zudem einen moderne Optik in vielen verschiedenen Dekoren. Die geschlossene Bauweise mit Zaunlamellen machen diese Steckzäune auch als Windschutz für Terrassen und Balkone interessant.
Glas Sichtschutzelemente vermitteln einen modernen und edlen Eindruck. In Kombination mit Pfosten aus Edelstahl oder Aluminium sind sie äußerst langlebig und leicht zu reinigen. Auch als eleganter Windschutz für Balkon und Terrasse geeignet.
Naturzäune aus Holz und Bambus sind nachhaltige und natürliche Alternativen zu Sichtschutzzäunen aus Verbundwerkstoffen oder Kunststoff. Sie fügen sich harmonisch in die Gartenumgebung ein. Hier werden größtenteils heimische Hölzer aus Kiefer, Lärche oder Douglasie verwendet.
PVC Sichtschutzzäune sind langlebig und pflegeleicht. Dieser Kunststoff, auch als Fensterkunststoff bekannt, wir häufig im Outdoor-Bereich (z.B. bei Gartenmöbeln) eingesetzt. Er ist absolut Witterungsbeständig und gerade bei Zaunelement in der Farbe Weiß besonders gefragt.
-
Optionales Zubehör: Neben ganzen Sichtschutzelementen, gibt es auch Zubehör, mit welchem Sie evtl. einen Sichtschutz realisieren können.
Sichtschutzstreifen sind eine Option eines Sichtschutzes, insbesondere bei bereits bestehenden Doppelstabmattenzäunen. Die Streifen bestehen meist aus PVC, sind in verschiedenen Farben und Dekoren erhältlich und bieten eine flexible Lösung für mehr Privatsphäre und lassen sich einfach nachrüsten.
Rankgitter ergänzen Sichtschutzzäune dekorativ und funktional, indem sie als Rankhilfe und Gestaltungselement dienen. Auch Pflanzkübel sind mit Rankgitter erhältlich oder können nachträglich damit ausgerüstet werden.
-
Pfosten und Montagematerial: Aluminium ist ein langlebiges und pflegeleichtes Material und überzeugt durch seine Witterungsbeständigkeit. Daher setzten wir Aluminium, als Steckzaunpfosten und für Montageprofile ein. Die Aluminiumteile unserer Steckzaunsysteme sind meist in silber und anthrazit erhältlich, dies ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Gartengestaltung.
Zusammengefasst: Sichtschutzprodukte aus hochwertigen Materialien zeichnen sich durch Eigenschaften wie Langlebigkeit, möglichst geringen Pflegeaufwand und ansprechendem Design aus. Sie werten den Außenbereich optisch auf und bieten so einen Mehrwert für Ihre Außenanlage. Die Anschaffung eines Sichtschutzes ist eine Investition in Privatsphäre und Komfort. Die Verwendung robuster und langlebiger Materialien und die Anpassung an individuelle Anforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Im nachfolgenden Abschnitt, gehen wir gerne genauer auf die einzelnen Sichtschutzvarianten ein.
Sichtschutz aus Holz – der natürliche Klassiker
Holz verleiht Ihrem Garten eine warme, natürliche Optik und fügt sich harmonisch in jedes Ambiente ein. Beliebte Holzarten wie Fichte, Kiefer sind dank moderner Imprägnierung, witterungsbeständig und langlebig. Auch Lärche und Douglasie überzeugen durch Robustheit und eignen sich ideal für dauerhafte Gartenzäune und Sichtschutzelemente. Naturzäune aus Haselnuss- oder Weidenruten bieten eine nachhaltige Alternative zu klassischen Holzzäunen und integrieren sich besonders harmonisch in die Gartenumgebung. Rankgitter sind als dekorative und funktionale Ergänzung von Holzzäunen sehr beliebt. Sie werden für zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten eingesetzt. Die Vielfalt an Zaunelementen aus Holz ermöglicht es, verschiedene Größen und Höhen individuell zu kombinieren und so den Zaun optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Bei der Gestaltung spielt die Farbe eine große Rolle – ein Großteil unserer Holzzäunen sind druckimprägniert grün oder naturbelassen. Möchten Sie farbliche Akzente im Garten setzten, können die Zäune natürlich problemlos gestrichen werden. Hochwertige Holzzäune überzeugen durch ihre besonders natürliche Ausstrahlung. Eine gute Qualität, spiegelt sich in Verarbeitung und Materialauswahl wieder. Passendes Zubehör und eine große Auswahl an Größen und Variationen erleichtern die Montage und bieten zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Holzzäune bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und erringen sich so einen Platz unter den Bestsellern. Die Verwendung von Holz ist nachhaltig und ökologisch – achten Sie bei der Anschaffung auf die richtige Auswahl hinsichtlich Material, Größe und Montageoptionen.
Vorteile von Holz:
- Leicht zu bearbeiten und individuell anpassbar
- Nachhaltig und ökologisch
- Natürliche, warme Ausstrahlung
- Rustikaler, naturverbundener Look
- Langlebig bei richtiger Pflege
Unsere Empfehlung: Wenn Sie auf umweltfreundliche Materialien setzen und einen natürlichen Stil bevorzugen, ist Holz die optimale Wahl. Achten Sie auf Holzarten aus zertifizierter Forstwirtschaft.
Sichtschutz aus Geflecht – traditionell und charmant
Geflochtene Sichtschutzelemente aus Weide oder Haselnuss sind natürliche Materialien, die Ihrem Garten rustikale Gemütlichkeit verleihen. Naturzäune aus Weide, Haselnuss oder auch Bambus bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative für Geflechtzäune. Auch Bambus überzeugt durch seine Witterungsbeständigkeit und natürliche Optik. Rankgitter lassen sich als dekorative Ergänzung hervorragend mit Geflechtzäunen kombinieren und bieten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Vielfalt an Zaunelementen aus Geflecht ermöglicht es, verschiedene Größen und Höhen individuell zusammenzustellen und so den Sichtschutz optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die Auswahl unterschiedlicher Holzarten und Rahmendesigns verleihen Sie Ihrem Garten einen besonderen natürlichen und dennoch eleganten Akzent. Geflechtzäune überzeugen durch ihre Einfachheit und natürlichen Ausdruck. Passendes Zubehör, wie Steckzäune und Paravents sind flexibel einsetzbar und sorgen für eine große Auswahl für jeden Geschmack. Trotz der lockeren Struktur bieten sie effektiven Sichtschutz und lassen gleichzeitig Licht und Luft durch – ideal für lebendige Gartengestaltungen.
Vorteile von Geflecht:
- Besonders natürliche Optik
- Umweltfreundlich und nachhaltig
- Licht- und luftdurchlässig
- Perfekt für Rankpflanzen
- Benötigt gelegentliche Pflege (z. B. Ölen)
Unsere Empfehlung: Wenn Sie eine grüne Oase schaffen möchten, in der Pflanzen gut gedeihen, ist Geflecht aus Weide oder Haselnuss eine ausgezeichnete Wahl – charmant, flexibel und ideal für Rankgewächse.
Sichtschutz aus WPC, BPC & HPL – moderne Verbundstoffe
WPC (Wood-Plastic-Composite), BPC (Bamboo-Plastic-Composite) und HPL (High Pressure Laminate) verbinden natürliche Holzoptik mit hoher Witterungsbeständigkeit und pflegeleichten Eigenschaften. Ideal für alle, die einen modernen Sichtschutz mit minimalem Pflegeaufwand suchen. Viele unserer Steckzaunsysteme sind in Lamellenbauweise und absolut winddicht. Deshalb eignen sich diese Zaunsystem auch ideal als Windschutz für Balkon und Terrasse. Pfosten und Montagezubehör aus Aluminium ist zudem langlebig und pflegeleicht. Sichtschutzelemente aus Glas können in Kombination eingebaut werden und bieten eine flexible Ergänzung für WPC- oder BPC-Zäune. Auch mit Glas- und Dekorstreifen kann ein stilvoller Akzent gesetzt werden. Die Auswahl an Farben und Dekore bei den Zaunlamellen, eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Weiterer Vorteil der Verbundstoffzäunen ist ihr Aufbau als Steckzaunsystem. Es gibt zahlreiche Zaunelemente und Zaunlamellen, die sich in unterschiedlichen Zaunserien sogar individuell kombinieren lassen. Hochwertige Verbundstoffzäune überzeugen durch ihre Dekorvielfalt und ihre Qualität. Passendes Zubehör und eine große Auswahl an Zaunlamellen aus Verbundstoffen stehen Ihnen zur Verfügung. Die Anschaffung eines Verbundstoffzauns ist eine Investition in Langlebigkeit und modernes Design.
Vorteile von WPC, BPC & HPL:
- Witterungsbeständig und langlebig
- Farb- und formstabil
- Feuchtigkeitsresistent
- Pflegeleicht – kein Streichen nötig
- Ideal für moderne Gartenstile
Unsere Empfehlung: Wer moderne Optik mit hoher Haltbarkeit verbinden möchte, findet in WPC, BPC und HPL die perfekte Lösung.
Sichtschutz aus Kunststoff – vielseitig, robust und pflegeleicht
Ein Kunststoff-Sichtschutz ist wetterfest, farbbeständig und pflegeleicht. Dank seiner Formbarkeit lässt er sich individuell gestalten und bleibt über Jahre stabil – ideal für alle, die langlebige Lösungen mit minimalem Pflegeaufwand suchen. Dekorprofile, Rankgitterlemente und Sichtschutzstreifen bieten eine flexible Ergänzung für Kunststoffzäune und sorgen für Gestaltungsspielraum. Die Farbe spielt bei der Gestaltung eine große Rolle – besonders Weiß ist bei den Kunststoffzäunen eine klassische und beliebte Farboption. PVC, welcher als Fensterkunststoff bekannt ist, wird im Außenbereich häufig als Material verwendet und findet so auch bei modernen Kunststoffzäunen Anwendung. Eigenschaften wie UV-beständigkeit, Langlebigkeit und Formstabilät sind ideale Vorrausetzungen. Kunststoffzäune bestehen aus vielfältigen Zaunelementen, die in unterschiedlichen Größen und Höhen sowie in verschiedenen Serien kombiniert werden können, um individuelle Wünsche zu erfüllen. Kommt es nur auf einen Sichtschutz an, eignen sich diese Kunststoffzaunelemente auch für den Einsatz auf Balkon und Terrasse. Die klaren Linien und die hohe Qualität hochwertiger Kunststoffzäune sorgen für ein ansprechendes Ambiente im Außenbereich. Die Anschaffung eines Kunststoffzauns ist eine Investition in ein langlebiges Zaunsystem.
Vorteile von Kunststoff:
- Attraktives Design, UV-beständig
- Wetterfest und bruchsicher
- Minimaler Pflegebedarf
- Lange Lebensdauer
Unsere Empfehlung: Besonders in windreichen oder witterungsintensiven Regionen ist Kunststoff die optimale Wahl – robust, formtreu und in vielen Designs erhältlich.
Sichtschutz aus Glas – eleganter Sichtschutz mit Lichtdurchlass
Ein Sichtschutz aus Glas vereint Eleganz mit Funktionalität. Es schützt zuverlässig vor Wind, lässt Tageslicht durch und eignet sich perfekt für helle Gärten mit modernem Design. Ob Klarglas oder satiniert, veredelt oder schlicht – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Auch als Terrassen Windschutz eignet sich Glas daher sehr gut. Die Wahl der passenden Farbe oder eines Dekors verleiht Ihrer Glas-Sichtschutzwand ein besonderes Flair und unterstreicht das Ambiente Ihres Außenbereichs.
Als Rahmen- bzw. Pfostenmaterial für Glas-Sichtschutzwände wird bei unseren Systemen Edelstahl (V2A oder V4A) oder Aluminium verwendet. Diese Materialien sind absolut Witterungsbeständig und sorgen für eine moderne Optik.
Glas-Sichtschutzwände überzeugen durch ihre hohe Qualität und edle Ausstrahlung. Sie sind in verschiedenen Größen und Höhen erhältlich, sodass Sie die Sichtschutzwände individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Bei einer Glas-Sichtschutzwand greifen Sie zu einer eleganten, zeitlosen und robusten Lösung mit hoher Lebensdauer.
Vorteile von Glas
- Witterungsbeständig und robust
- Individuell gestaltbar
- Hohe Lichtdurchlässigkeit
- Kombinierbar mit anderen Materialien
- Recyclingfähig und umweltfreundlich
Unsere Empfehlung: Wenn Sie einen stilvollen Windschutz suchen, der den Blick nicht versperrt, ist Glas eine elegante Lösung – optional mit blickdichten Dekorvarianten und Motiven erhältlich.
Planung und Montage – Schritt für Schritt zum perfekten Sichtschutz
Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zu einem langlebigen und attraktiven Sichtschutzzaun. Lassen Sie zunächst die verschiedenen Varianten und Materialien auf sich wirken, um eine Tendenz zu bekommen. Die Auswahl der Materialien spielt dabei eine wichtige Rolle: Achten Sie auf Farbvielfalt, Dauerhaftigkeit und die Witterungsbeständigkeit, schließlich soll ein Sichtschutzzaun viele Jahrzehnte bestehen bleiben.
Haben Sie sich festgelegt, überlegen Sie zunächst, wo der Zaun an Ihrer Grundstücksgrenze verlaufen soll und welche Höhen und Breiten die Sichtschutzelemente haben sollen. Der Zaun soll später optimalen Schutz vor Blicken und Wind zu bieten. Auch Vorschriften Ihrer Gemeinde sind hier zu beachten. Informieren Sie sich im Vorfeld unbedingt über geltende Satzungen und Vorschriften.
Für die Montage ist es empfehlenswert, sich Zeit zu nehmen und die Arbeit Fachgerecht mit hochwertigen Montagematerial durchzuführen – so bleibt Ihr Sichtschutzzaun auch bei Wind und Wetter stabil. Hier gibt es meist nur zwei Varianten. Die Verwendung von Pfostenfüßen oder das Einbetonieren in ein Fundament.
Die Montage unserer Sichtschutzzäune ist im Grunde problemlos selbst möglich. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Montage auch einem Fachbetrieb (z.B. einen Landschafts- und Gartenbauer) überlassen. Mit einer durchdachten Planung und der richtigen Materialwahl schaffen Sie eine dauerhafte Lösung, die Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon zuverlässig schützt und optisch aufwertet.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch sollte ein Sichtschutz sein?
Welches Material eignet sich für Windschutz?
Glas, WPC, BPC, HPL und Kunststoff bieten optimalen Schutz bei hoher Langlebigkeit.
Wie pflege ich meinen Sichtschutz richtig?
Je nach Material ist der Pflegeaufwand unterschiedlich. Regelmäßiges reinigen ist in allen Fällen eine gute Voraussetzung für lange Haltbarkeit. Für die Reinigung sollten jedoch keine scharfen Reinigungs- und Scheuermittel verwendet werden.
Glas, HPL, WPC, BPC sowie Kunststoff gehören alle zu pflegeleichten Materialien. Diese sind von sich aus sehr Witterungs- sowie UV-beständig und benötigen keinen zusätzlichen Schutz.
Sichtschutzzäune aus Holz benötigen hier mehr Zuwendung. Ein gelegentliches Ölen erhöht die Lebendsauer deutlich.
Kann ich Sichtschutz selbst montieren?
Ja, alle unsere Steckzaunsysteme sind einfach aufgebaut und sind daher für die DIY-Montage geeignet. Die Pfosten können in einem Fundament einbetoniert oder mittels Pfostenfuß angeschraubt werden. Die Sichtschutzelemente lassen sich daraufhin einfach an den Pfosten montieren bzw. einstecken.
Brauche ich für einen Sichtschutz eine Baugenehmigung?
In vielen Bundesländern ist ein Sichtschutz bis zu einer Höhe von 1,80 m genehmigungsfrei. Abweichungen sind jedoch je nach Kommune möglich. Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrem zuständigen Bauamt über die örtlichen Vorschriften.